Am 28. Februar 2025 fand im Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH Götz) der Handwerkskammer Potsdam die feierliche Freisprechung von 68 jungen Gesellen und Gesellinnen der Land- und Baumaschinenmechatronik aus Berlin und Brandenburg statt.

Die Veranstaltung würdigte die erfolgreichen Absolventen und betonte die Bedeutung des Fachhandwerks für die Region. Besonders geehrt wurden die drei besten Gesellen:

v.l. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam Ralph Bührig, 3. Platz Gabriel Schwudke AGRAVIS Seelow, 2. Platz Jörn Werum BLT Brandenburger Landtechnik GmbH Rhinow, 1.Platz Landessieger Richard Koschker Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Cottbus, Präsident des Unternehmerverbandes VLT Landesverband der Fachbetriebe Landtechnik und Metallverarbeitung Brandenburg e.V. Helmut Rothe, Landesinnungsmeister Uwe Eckelmann

v.l. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam Ralph Bührig, 3. Platz Gabriel Schwudke AGRAVIS Seelow, 2. Platz Jörn Werum BLT Brandenburger Landtechnik GmbH Rhinow,
1.Platz Landessieger Richard Koschker Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Cottbus, Präsident des Unternehmerverbandes VLT Landesverband der Fachbetriebe Landtechnik und Metallverarbeitung Brandenburg e.V. Helmut Rothe, Landesinnungsmeister Uwe Eckelmann

  • 1. Platz (Landessieger): Richard Koschker (Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH Cottbus)
  • 2. Platz: Jörn Werum (BLT Brandenburger Landtechnik GmbH Rhinow)
  • 3. Platz: Gabriel Schwudke (AGRAVIS Seelow)

Die Gewinner wurden mit einem besonderen Modell der Land- und Baumaschinentechnik ausgezeichnet.

Die Plätze 1, 2 und 3 wurden mit einem Land- und Baumaschinentechnik Modell besonders geehrt.

Die Plätze 1, 2 und 3 wurden mit einem Land- und Baumaschinentechnik Modell besonders geehrt.

Zur Feierstunde waren hochrangige Vertreter des Handwerks und der Branche anwesend, darunter:

  • Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam
  • Helmut Rothe, Präsident des Unternehmerverbandes VLT Landesverband der Fachbetriebe Landtechnik und Metallverarbeitung Brandenburg e.V.
  • Uwe Eckelmann, Landesinnungsmeister

Die Veranstaltung unterstrich die hervorragende Ausbildungsqualität und die vielversprechenden Karriereaussichten für die frischgebackenen Gesellen und Gesellinnen in der Land- und Baumaschinentechnik.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen und viel Erfolg für die Zukunft!