Bildung & Karriere – die Zukunft der Branche
Du möchtest einen Beruf in einer boomenden Branche mit besten Zukunftsperspektiven im In- und vielleicht auch im Ausland? Du suchst nach einem Beruf, der nicht nur handwerklich ist, sondern auch mit modernster Technik und fortschrittlichen Technologien arbeitet? Dann ist die Berufsausbildung zum/zur Land- & Baumaschinenmechatroniker/in genau das Richtige für Dich! Ein Beruf für Technik-Freaks!
Kaum eine andere Branche ist so vielseitig und auf einem derart technischem Niveau wie die Landmaschinen-, Motorgeräte- & Baumaschinentechnik. Fahrzeuge, Maschinen, Geräte und Anlagen, die 365 Tage im Jahr präzise und sicher funktionieren müssen; ausgestattet mit kraftvollen Motoren und modernster Elektronik- und Hydrauliktechnik. Hightech pur!
Das umfangreiche Berufsausbildungskonzept wird mit einem breitgefächerten und individuell verfolgbaren Fortbildungsangebot gekrönt.
Weitere Informationen rund um die Ausbildung, wie und wo Du Dich bewerben kannst, Fortbildung und vieles mehr findest Du unter www.starke-typen.info!
Aktuelles
Freisprechung der Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025
Am 28. Februar 2025 fand im Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH Götz) der Handwerkskammer Potsdam die feierliche Freisprechung von 68 jungen Gesellen und Gesellinnen der Land- und Baumaschinenmechatronik aus Berlin und Brandenburg statt. Die Veranstaltung
Nutzung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) 2020
Das HPI in Hannover hat die Zahlen für 2020 nach Ländern und Kursen zur Nutzung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) herausgegeben. 2020 stand, was die Nutzungsdaten betrifft – natürlich – unter Corona-Vorbehalt, viele Schulungsstätten waren zumindest
Adrian Knapp holt Silber bei den Euroskills
Die diesjährige Euroskills war ein voller Erfolg für den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers. Adrian Knapp aus Fürth im Odenwald vertrat den Berufstand auf der Europameisterschaft in Graz und sicherte sich die Silbermedaille, hinter der